Endet das Imperium nach seinem Ende?
Loading...
License
Cadmus Permanent Link
Full-text via DOI
ISSN
1862-2518
Issue Date
Type of Publication
Keyword(s)
LC Subject Heading
Other Topic(s)
EUI Research Cluster(s)
Initial version
Published version
Succeeding version
Preceding version
Published version part
Earlier different version
Initial format
Author(s)
Citation
Marijan BOBINAC, Wolfgang MÜLLER-FUNK and Clemens RUTHNER (eds), Kakanien revisited : Rückblick und Ausblick 2002-2022, Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag , 2024, pp. 29-43
Cite
JUDSON, Pieter M., Endet das Imperium nach seinem Ende?, in Marijan BOBINAC, Wolfgang MÜLLER-FUNK and Clemens RUTHNER (eds), Kakanien revisited : Rückblick und Ausblick 2002-2022, Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag , 2024, pp. 29-43 - https://hdl.handle.net/1814/77883
Abstract
Die Arbeit von Kakanien revisited hat das Feld der Österreich-Studien weltweit verändert, indem das informelle Netzwerk eine Reihe kreativer neuer Fragstel‐ lungen und Ansätze in die historische und kulturwissenschaftliche Forschung zum habsburgischen Mitteleuropa einbrachte. Diese neuen Zugangsweisen hinterfragten viele im Fachgebiet vorherrschende Denkmuster und ließen die meisten von ihnen weit hinter sich. Sie überwanden die Grenzen zwischen den nationalen Schulen und internationalisierten die Erforschung jenes Raumes und seiner Zeit. So hielt Kakanien revisited unter anderem der Geschichte der Habsburger Monarchie in Zentraleuropa einen postkolonialen Spiegel vor und veröffentlichte einige der innovativsten Arbeiten zur Kultur und Geschichte dieses Reiches und seiner Hinterlassenschaften.
Table of Contents
Additional Information
Published: 28 October 2024