Presseerklärung der Nationalen Arbeitsgruppe Repression gegen Schwule (1979)

dc.contributor.authorGAMMERL, Benno Bastian
dc.contributor.authorGRIFFITHS, Craig
dc.date.accessioned2023-08-31T10:58:30Z
dc.date.available2023-08-31T10:58:30Z
dc.date.issued2023
dc.descriptionPublished online: February 2023en
dc.description.abstractDer Kampf gegen die Unterdrückung von anders Begehrenden, von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten spielte, so könnte man meinen, in der Geschichte der Menschenrechte nur eine Nebenrolle. Der Artikel zeigt, wie irrig diese Annahme ist. Immer wieder haben homophile, schwule, lesbische und trans* Aktivist*innen den menschenrechtlichen Diskurs mit höchst unterschiedlichen Strategien verknüpft. Die an ein internationales, englischsprachiges Publikum adressierte Presseerklärung der Nationalen Arbeitsgruppe Repression gegen Schwule markiert dabei einen entscheidenden Wendepunkt. Nachdem die Schwulenbewegung und die lesbisch-feministische Bewegung sich in den 1970er Jahren lange für eine revolutionäre Umgestaltung der gesamten Gesellschaft eingesetzt hatten, weniger im menschenrechtlichen als vielmehr im anti-kapitalistischen und anti-patriarchalen Sinn, wird hier eine Verengung des Anliegens auf den Schutz von LSBTI* Personen vor Diskriminierung sichtbar. Dabei wirft die queer-historische Perspektive wichtige Fragen auf: Inwiefern muss sich eine soziale Gruppe als Minderheit begreifen lassen, um mit menschenrechtlichen Argumenten gegen Unterdrückung anzukämpfen? Führt die Berufung auf die Menschenrechte zwangsläufig dazu, dass breitere emanzipatorische Ansprüche aufgegeben werden? Und müssen queere oder andere Menschenrechts-Aktivist*innen betonen, dass sie sich nur in einem bestimmten Aspekt von der Mehrheit unterscheiden, in allen anderen aber ihre Gleichartigkeit hervorheben? Oder können sie sich in einem universalisierenden Sinn auf das Mensch-Sein berufen und zugleich in einem emphatischeren Sinn auf ihrer Alterität beharren?en
dc.format.mimetypeapplication/pdfen
dc.identifier.citationQuellen zur Geschichte der Menschenrechte, 2023, OnlineOnlyen
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/1814/75837
dc.language.isodeen
dc.orcid.uploadtrue*
dc.publisherCentre for Human Rights Erlangen-Nuremberg (CHREN)en
dc.relation.ispartofQuellen zur Geschichte der Menschenrechteen
dc.relation.urihttps://www.geschichte-menschenrechte.de/schluesseltexte/presseerklaerung-der-nationalen-arbeitsgruppe-repression-gegen-schwule-1979en
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen
dc.titlePresseerklärung der Nationalen Arbeitsgruppe Repression gegen Schwule (1979)en
dc.typeArticleen
dspace.entity.typePublication
person.identifier.orcid0000-0003-3417-6242
person.identifier.other45043
relation.isAuthorOfPublication2f986c32-ff5b-4e1e-b509-1afb7d051726
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery2f986c32-ff5b-4e1e-b509-1afb7d051726
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Presseerklärung_der_Nationalen_Art_2023.pdf
Size:
851.3 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Full-text in Open Access, Published version
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.83 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:
Collections