Publication

Die Bedeutung der österreichischen Liberalen : das Jahr 1848 und sein Erbe

Thumbnail Image
License
Full-text via DOI
ISSN
Issue Date
Type of Publication
Keyword(s)
LC Subject Heading
Other Topic(s)
EUI Research Cluster(s)
Initial version
Published version
Succeeding version
Preceding version
Published version part
Earlier different version
Initial format
Citation
Clemens ABLEIDINGER and Christoph WIEDERKEHR (eds), 175 Jahre 1848 : Liberalismus in Wien von 1848 bis heute, Böhlau Verlag, 2024, pp. 19-32
Cite
JUDSON, Pieter M., Die Bedeutung der österreichischen Liberalen : das Jahr 1848 und sein Erbe, in Clemens ABLEIDINGER and Christoph WIEDERKEHR (eds), 175 Jahre 1848 : Liberalismus in Wien von 1848 bis heute, Böhlau Verlag, 2024, pp. 19-32 - https://hdl.handle.net/1814/77882
Abstract
Die Revolutionen von 1848 in Österreich wurden weder durch die Bemühungen bürgerlicher Liberaler allein ausgelöst, noch sind sie allein durch diese entstanden. Ein Großteil der Gewalt – oder der Gewaltandrohung –, die die Revolutionen vorantrieb und den Zusammenbruch des Metternich-Regimes verursachte, wurde von Aktivisten aus der Arbeiterklasse, dem Handwerk und der Bauernschaft initiiert. Dennoch waren es vor allem die österreichischen Liberalen, die im Rahmen der formellen und informellen Politik, den revolutionären Ereignissen eine größere Bedeutung verliehen, indem sie diese Ereignissen mit spezifischen liberalen Wünschen wie der Forderung nach einer Verfassung, nach politischer Partizipation und nach einem Ende der Zensur verknüpften. Die Arbeit der Liberalen in den Jahren 1848–49 sah neue Institutionen, neue politische Praktiken und neue Werte vor, die einen enormen Einfluss auf die späteren Entwicklungen in Österreich hatten. Die Revolutionen von 1848 setzten entscheidende und einflussreiche Ereignisse für das moderne Österreich in Gang, die alle Österreicherinnen und Österreicher kennen sollten, insbesondere heute, wo Politiker und politische Parteien in ganz Europa die Relevanz liberaler politischer Werte in Frage stellen. In einigen Staaten Europas werden die liberalen politischen Werte des Konstitutionalismus und der Bürgerrechte stark in Frage gestellt. Dennoch werden der liberale Charakter und das Erbe der Revolution von 1848 heute in der österreichischen Öffentlichkeit kaum diskutiert.
Table of Contents
Additional Information
Published online: July 2024
External Links
Version
Research Projects
Sponsorship and Funder Information