Date: 2009
Type: Book
Der Europäer – ein Konstrukt. Wissensbestände, Diskurse, Praktiken
Göttingen, Wallstein, 2009.
BLUCHE, Lorraine, LIPPHARDT, Veronika, PATEL, Kiran Klaus (editor/s), BLUCHE, Lorraine, LIPPHARDT, Veronika, PATEL, Kiran Klaus, Der Europäer – ein Konstrukt. Wissensbestände, Diskurse, Praktiken, Göttingen, Wallstein, 2009.
- https://hdl.handle.net/1814/10911
Retrieved from Cadmus, EUI Research Repository
Europa ist eine Erfindung des Europäers. Aber wer erfand den Europäer? Kultur- und Literaturwissenschaftler, Historiker, Soziologen und Ethnologen geben Antworten.
Seit wann bevölkert der Homo Europaeus die Vorstellungswelten derer, die sich in Europa beheimatet wähnen? Woraus speisen sich Vorstellungen von und über den Europäer, und wie übersetzen diese sich wiederum in soziales Handeln? In dem Sammelband geht es nicht um die Frage, was am Europäer europäisch ist, sondern darum, wie und wo Vorstellungen vom Europäer entstehen, wie sie zirkulieren, sich verändern, in welchem Verhältnis sie zu anderen Zuschreibungen stehen und welche Folgen dies für die Betroffenen hat.
Cadmus permanent link: https://hdl.handle.net/1814/10911
ISBN: 9783835304444
External link: http://www.wallstein-verlag.de/9783835304444.html
Publisher: Wallstein