Open Access
Arbeiten für das Reich : die Organisation Todt in Frankreich und Italien, 1940-1945
Loading...
Files
Lemmes_2009.pdf (4.74 MB)
Full-text in Open Access
License
Cadmus Permanent Link
Full-text via DOI
ISBN
ISSN
Issue Date
Type of Publication
Keyword(s)
Other Topic(s)
EUI Research Cluster(s)
Initial version
Published version
Succeeding version
Preceding version
Published version part
Earlier different version
Initial format
Author(s)
Citation
Florence : European University Institute, 2009
EUI; HEC; PhD Thesis
Cite
LEMMES, Fabian, Arbeiten für das Reich : die Organisation Todt in Frankreich und Italien, 1940-1945, Florence : European University Institute, 2009, EUI, HEC, PhD Thesis - https://hdl.handle.net/1814/12040
Abstract
Zunächst geplant als Studie über Zwangsarbeit in Frankreich unter deutscher Besatzung, hat sich das Projekt zu einer vergleichenden Untersuchung der Besatzungssituationen in Frankreich und Italien am Beispiel der Organisation Todt entwickelt. Die Präzisierung und Eingrenzung, welche die Arbeit durch die Fokussierung auf die Organisation Todt erfuhr, ging einher mit einer Ausweitung auf drei Ebenen: geographisch, methodisch und in Teilen auch hinsichtlich der Fragestellung (durch die Berücksichtigung institutions- und unternehmensgeschichtlicher Aspekte). Dass ich die Möglichkeit hatte, das Promotionsvorhaben am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz durchzuführen, war für diese Entwicklung von entscheidender Bedeutung, denn die Zeit in Florenz hat mir in vielerlei Hinsicht neue Horizonte eröffnet. Ich habe dies immer als Privileg empfunden.
Table of Contents
Additional Information
Defense Date: 10/06/2009
Examining Board: Prof. Heinz-Gerhard Haupt (EUI) - supervisor Prof. Victoria de Grazia (Columbia University, EUI) Prof. Ulrich Herbert (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Prof. Pieter Lagrou (Université Libre de Bruxelles, IHTP Paris)
First made available online: 20 December 2021
Examining Board: Prof. Heinz-Gerhard Haupt (EUI) - supervisor Prof. Victoria de Grazia (Columbia University, EUI) Prof. Ulrich Herbert (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Prof. Pieter Lagrou (Université Libre de Bruxelles, IHTP Paris)
First made available online: 20 December 2021