Postnationale Demokratie. Eine Einführung am Beispiel von EU, WTO und UNO
Loading...
License
Cadmus Permanent Link
Full-text via DOI
ISBN
ISSN
Issue Date
Type of Publication
Keyword(s)
LC Subject Heading
Other Topic(s)
EUI Research Cluster(s)
Initial version
Published version
Succeeding version
Preceding version
Published version part
Earlier different version
Initial format
Citation
Wiesbaden, VS Verlag, 2010
Cite
DINGWERTH, Klaus, BLAUBERGER, Michael, SCHNEIDER, Christian, Postnationale Demokratie. Eine Einführung am Beispiel von EU, WTO und UNO, Wiesbaden, VS Verlag, 2010 - https://hdl.handle.net/1814/15497
Abstract
Internationale Organisationen stehen im Zentrum der Diskussion über das "Demokratiedefizit" internationaler Politik. Während politische Entscheidungen zunehmend auf internationaler Ebene getroffen werden, zweifeln Kritiker immer wieder an der Legitimation dieser Entscheidungen. Das Buch führt ein in die Diskussion über demokratisches Regieren "jenseits des Staates", es stellt die Funktionsweise von EU, WTO und UNO vor und diskutiert, inwieweit das Regieren in diesen Organisationen demokratischen Grundsätzen genügt bzw. wie sich Demokratiedefizite beheben lassen.