Publication

Wenn die Wüste blüht: Eine Replik auf Thomas Bräuninger

Thumbnail Image
License
Full-text via DOI
ISBN
ISSN
0946-7165
Issue Date
Type of Publication
Keyword(s)
LC Subject Heading
Other Topic(s)
EUI Research Cluster(s)
Initial version
Published version
Succeeding version
Preceding version
Published version part
Earlier different version
Initial format
Citation
Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB), 2012, 19, 1, 103-120
Cite
FREYBURG, Tina, Wenn die Wüste blüht: Eine Replik auf Thomas Bräuninger, Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB), 2012, 19, 1, 103-120 - https://hdl.handle.net/1814/23958
Abstract
In meinem ZIB-Aufsatz »Demokratisierung durch Zusammenarbeit?« präsentierte ich Ergebnisse meiner Studie zum demokratisierenden Potenzial transgouvernementaler Politiknetzwerke, die Staatsbeamte aus etablierten Demokratien und nichtdemokratischen Regimen auf der Verwaltungsebene zur Lösung politikfeldspezifischer Probleme zusammenbringen. Konkret erörterte ich die Frage, inwieweit und inwiefern Twinning-Projekte der Europäischen Union die Einstellungen von involvierten Staatsbeamten zu demokratischem Regieren in stabilen autoritären Regimen wie Marokko positiv prägen. Die Ergebnisse multipler Querschnittsregressionsanalysen auf Basis originärer Umfragedaten zeigen, dass transgouvernementale Netzwerke, unter der Bedingung eines vorherigen Aufenthaltes im demokratischen Ausland, Staatsbeamte in autoritären Regimen in demokratischem Regieren sozialisieren können. In seiner Replik weist Thomas Bräuninger zu Recht auf einige methodische Herausforderungen der Sozialisierungsforschung hin. Auch nach einer wiederholten Analyse meiner Daten im Lichte seiner Bedenken und Vorschläge finde ich ausreichend empirische Evidenz für ein demokratisierendes Potenzial funktionaler Kooperation in transgouvernementalen Netzwerken.
Table of Contents
Additional Information
External Links
Publisher
Version
Research Projects
Sponsorship and Funder Information