Publication

Regionalpolitik im alten Europa : die Verwaltungsreformen Josephs II. in Ungarn, in der Lombardei und in den österreichischen Niederlanden 1785-1790

Loading...
Thumbnail Image
Files
17813319-nagy.jpg (37.71 KB)
Book cover (2005)
License
Full-text via DOI
ISSN
Issue Date
Type of Publication
Keyword(s)
LC Subject Heading
Other Topic(s)
EUI Research Cluster(s)
Initial version
Published version
Succeeding version
Preceding version
Published version part
Earlier different version
Initial format
Citation
Budapest : Akadémiai Kiadó, 2005
Cite
SZÁNTAY, Antal, Regionalpolitik im alten Europa : die Verwaltungsreformen Josephs II. in Ungarn, in der Lombardei und in den österreichischen Niederlanden 1785-1790, Budapest : Akadémiai Kiadó, 2005 - https://hdl.handle.net/1814/45204
Abstract
Die Verwaltungspolitik Josephs II. Szerzo: Szántay Antal Akadémiai Kiadó, 2005 REGIONALPOLITIK IM ALTEN EUROPA ist die erste Monographie, die die Verwaltungsreformen Josephs II. in Ungarn, in der Lombardei und in den österreichischen Niederlanden anhand umfangreicher und tiefgreifender Archivforschungen komparativ darstellt. Im Fokus steht das neue System der Lokalverwaltung: die Bezirksverwaltung in Ungarn, die Intendenze Politiche Provinciali in der Lombardei und die Intendances Provinciales in den österreichischen Niederlanden, die Joseph II. von 1785 bis 1787 nacheinander errichtete. Diese Reform markiert einen Wendepunkt im Regierungsstil des Wiener Hofes, denn sie bedeutet einen vollständigen Bruch der Wiener Zentralregierung mit den traditionellen, autonomen Gewalten der Länder. Damit ist der lange Prozeß zum Abschluß gekommen, der zum modernen, zentralistisch-bürokratisch organisierten Staat führte. Im Gegensatz zu der verwirrend-vielfältigen Verwaltungsorganisation der verschiedenen, im Laufe von Jahrhunderten ererbten und erworbenen Ländern und Provinzen des Hauses Habsburg verfügt die Monarchie in diesem Moment über ein übersichtlich vom Zentrum bis auf die Lokalebene ausgebautes, einheitliches (gleichförmiges) Verwaltungssystem. Als Machtinstrument des Reformabsolutismus sollte das neue System der Lokalverwaltung eine regionale Entwicklungspolitik, die beinahe jeden Lebensbereich erfaßt, zur Verwircklichung verhelfen. Die Monographie behandelt diese Reform im breiten Kontext, dokumentiert detailliert die Diskussionen und die Entscheidungsmechanismen an der Regierungsspitze, zeigt Paralelitäten und Abweichungen in Aktionen und Reaktionen auf, und stellt das Personal, die Tätigkeit und den Büroalltag des josephinischen Verwaltungsapparats lebensnah dar.
Table of Contents
Additional Information
External Links
Publisher
Version
Research Projects
Sponsorship and Funder Information
Collections