Mediengewalt: Die gesellschaftliche Kontrolle von Gewaltdarstellungen im Fernsehen
dc.contributor.author | EISERMANN, Jessica | |
dc.date.accessioned | 2012-06-25T13:14:20Z | |
dc.date.available | 2012-06-25T13:14:20Z | |
dc.date.issued | 2001 | |
dc.description.abstract | In ihrem Buch Mediengewalt begreift Jessica Eisermann das Problem der Mediengewalt als sozial konstruiertes Problem, dessen Deutung und Wahrnehmung von einem „Masterframe der Kausalität“ dominiert werden. Die Soziologin fragt nach möglichen gesellschaftlichen Gegenmaßnahmen und den aktuellen Folgen, die diese Konstruktion für die Rundfunkregulation hat. | en |
dc.description.version | Published version of EUI PhD thesis, 1999 | en |
dc.identifier.citation | Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2001, Studien zur Kommunikationwissenschaft | en |
dc.identifier.isbn | 9783531135403 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/1814/22504 | |
dc.language.iso | de | en |
dc.publisher | Westdeutscher Verlag | en |
dc.relation.isversionof | http://hdl.handle.net/1814/5262 | en |
dc.title | Mediengewalt: Die gesellschaftliche Kontrolle von Gewaltdarstellungen im Fernsehen | en |
dc.type | Book | en |
dspace.entity.type | Publication | |
eui.subscribe.skip | true |