Mediengewalt: Die gesellschaftliche Kontrolle von Gewaltdarstellungen im Fernsehen

dc.contributor.authorEISERMANN, Jessica
dc.date.accessioned2012-06-25T13:14:20Z
dc.date.available2012-06-25T13:14:20Z
dc.date.issued2001
dc.description.abstractIn ihrem Buch Mediengewalt begreift Jessica Eisermann das Problem der Mediengewalt als sozial konstruiertes Problem, dessen Deutung und Wahrnehmung von einem „Masterframe der Kausalität“ dominiert werden. Die Soziologin fragt nach möglichen gesellschaftlichen Gegenmaßnahmen und den aktuellen Folgen, die diese Konstruktion für die Rundfunkregulation hat.en
dc.description.versionPublished version of EUI PhD thesis, 1999en
dc.identifier.citationWiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2001, Studien zur Kommunikationwissenschaften
dc.identifier.isbn9783531135403
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/1814/22504
dc.language.isodeen
dc.publisherWestdeutscher Verlagen
dc.relation.isversionofhttp://hdl.handle.net/1814/5262en
dc.titleMediengewalt: Die gesellschaftliche Kontrolle von Gewaltdarstellungen im Fernsehenen
dc.typeBooken
dspace.entity.typePublication
eui.subscribe.skiptrue
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
Eisermann.JPG
Size:
27.22 KB
Format:
Joint Photographic Experts Group/JPEG File Interchange Format (JFIF)
Description:
Mediengewalt (2001)
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.83 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:
Collections