Date: 2012
Type: Book
Internationalisierung der Hochschulen. Eine institutionelle Gesamtstrategie. Gutachen
Münster, Waxmann Verlag, 2012
BLOSSFELD, Hans Peter, BOS, Wilfried, DANIEL, Hans-Dieter, HANNOVER, Bettina, LENZEN, Dieter, PRENZEL, Manfred, ROßBACH, Hans-Günther, TIPPELT, Rudolf, WÖßMANN, Ludger (editor/s), BLOSSFELD, Hans Peter, BOS, Wilfried, DANIEL, Hans-Dieter, HANNOVER, Bettina, LENZEN, Dieter, PRENZEL, Manfred, ROßBACH, Hans-Günther, TIPPELT, Rudolf, WÖßMANN, Ludger, Internationalisierung der Hochschulen. Eine institutionelle Gesamtstrategie. Gutachen, Münster, Waxmann Verlag, 2012
- https://hdl.handle.net/1814/25555
Retrieved from Cadmus, EUI Research Repository
Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen hat sich in den letzten Jahren überaus dynamisch entwickelt. Allerdings lag der rasanten Entwicklung in den verschiedenen Bereichen der Hochschulen kein strategisches Gesamtkonzept zugrunde. Die fortschreitende Globalisierung und Europäisierung wird die Hochschulen in den nächsten zwei Jahrzehnten tief greifend verändern. Um im internationalen Wettbewerb um Talente bestehen zu können, müssen die Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre weiter verbessert werden. Unter dem Motto „Internationalisierung zu Hause“ muss allen Hochschulmitgliedern die Möglichkeit eröffnet werden, internationale und interkulturelle Erfahrungen an der heimischen Hochschule zu sammeln. Mit einem größeren Angebot an fremdsprachigen Studiengängen, einer stärkeren Beteiligung an europäischen Forschungskonsortien und der vermehrten internationalen Rekrutierung des Personals werden sich die deutschen Hochschulen immer mehr zu transnationalen Hochschulen entwickeln. Der Aktionsrat Bildung analysiert in seinem aktuellen Gutachten die Internationalisierungsprozesse im deutschen Hochschulsystem und unterbreitet konkrete Handlungsempfehlungen für eine institutionalisierte Gesamtstrategie.
Table of Contents:
• Vorwort 7
• Einleitung 9
• Zentrale Empfehlungen des AKTIONSRATSBILDUNG 13
• 1 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Internationalisierung 15
• 2 Ziele und Substanz von Internationalisierungsprozessen 23
• 2.1 Historischer Rückblick 23
• 2.2 Entstehung eines Weltwissenschaftssystems 25
• 2.3 Handlungsempfehlungen zu den Zielen von Internationalisierungsprozessen 29
• 3 Bildung und Ausbildung im Internationalisierungsprozess 31
• 3.1 Entwicklung der Internationalisierung im Bereich Lehre und Studium in Zahlen 32
• 3.2 Stärken und Schwächen des Status quo im Bereich Lehre und Studium 50
• 3.3 Handlungsempfehlungen für den Bereich Lehre und Studium 64
• 4 Förderung und Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses 67
• 4.1 Entwicklung der Internationalisierung im Bereich Nachwuchsförderung in Zahlen 67
• 4.2 Stärken und Schwächen des Status quo im Bereich Nachwuchsförderung 70
• 4.3 Handlungsempfehlungen für den Bereich Nachwuchsförderung 73
• 5 Forschung und Entwicklung 75
• 5.1 Entwicklung der Internationalisierung im Bereich Forschung in Zahlen 76
• 5.2 Stärken und Schwächen des Status quo im Bereich Forschung 85
• 5.3 Handlungsempfehlungen für den Bereich Forschung 88
• 6 Hochschulpersonal 91
• 6.1 Entwicklung der Internationalisierung im Bereich Hochschulpersonal in Zahlen 92
• 6.2 Stärken und Schwächen des Status quo im Bereich Hochschulpersonal 96
• 6.3 Handlungsempfehlungen für den Bereich Hochschulpersonal 96
• 7 Instrumente für eine Internationalisierung aller Bereiche der Hochschule 99
• 7.1 HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ 99
• 7.2 Offshore-Bildungsangebote deutscher Hochschulen 104
• 7.3 Internationale Hochschulrankings 105
• 7.4 Handlungsempfehlungen zu den Internationalisierungsinstrumenten 108
• 8 Resümee 111
• Literatur 117
• Abbildungsverzeichnis 129
• Tabellenverzeichnis 130
• Verzeichnis der Mitglieder des AKTIONSRATSBILDUNG 133
Cadmus permanent link: https://hdl.handle.net/1814/25555
ISBN: 978-3-8309-2735-8
Publisher: Waxmann Verlag
Files associated with this item
- Name:
- Gutachten_Internationalisierun ...
- Size:
- 447.9Kb
- Format:
- JPEG image
- Description:
- Cover (2012)